Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

runder Körper

См. также в других словарях:

  • Körper — Kör·per der; s, ; 1 die Haut, die Muskeln, die Knochen usw, aus denen ein Mensch oder Tier besteht ≈ Leib, Organismus <der männliche, weibliche, menschliche, tierische Körper; ein gut gebauter, athletischer, durchtrainierter, muskulöser,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Körper — Leib; Corpus (lat.); Korpus * * * Kör|per [ kœrpɐ], der; s, : 1. Organismus eines Lebewesens, der die jeweilige Erscheinung, Gestalt eines Menschen oder Tieres ausmacht: der menschliche, ein schöner Körper; den ganzen Körper waschen; ein… …   Universal-Lexikon

  • Körper, der — Der Körper, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Körperchen, Oberd. Körperlein. 1) In der weitesten Bedeutung, ein jedes aus Materie bestehendes Ding, im Gegensatze eines Geistes. In dieser Bedeutung wird es besonders in den Wissenschaften… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rund — Rund, er, este, adj. et adv. welches dem, was eckig ist, entgegen gesetzet wird. Im schärfsten Verstande ist eine Fläche rund, wenn alle Puncte der Oberfläche gleich weit von dem Mittelpuncte abstehen, und da findet freylich keine Comparation… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheibe, die — Die Scheibe, plur. die n, Dimin. das Scheibchen, Oberd. Scheiblein, im gemeinen Leben Scheibel, ein Wort, welches von dem veralteten Zeitworte scheiben abstammet, welches eigentlich eine Nachahmung eines gewissen Lautes ist, und vermöge einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kugel, die — Die Kugel, plur. die n, Diminut. das Kügelchen, Oberd. Kügellein, ein jeder vollkommen oder doch fast vollkommen runder Körper, d.i. ein Körper, in dessen äußern Fläche alle Puncte gleich weit von dem Mittelpuncte abstehen, ohne Unterschied… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rollen — Rollen, verb. reg. neutr. et act. welches eine unmittelbare Nachahmung des hohlen, dumpfigen Schalles ist, den es bezeichnet. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, diesen Schall von sich geben oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Magnus Effekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnuseffekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Boccia — Boc|cia 〈[ bɔ̣tʃa] n. 15; unz.〉 ital. Rasenspiel, bei dem eine Kugel mit anderen Kugeln getroffen werden muss [ital., „Kugel“] * * * Boc|cia [ bɔt̮ʃa ], das od. die; , s [ital. boccia, eigtl. = runder Körper, aus dem Vlat.]: italienisches… …   Universal-Lexikon

  • Euler-Eytelwein-Formel — Die Euler Eytelwein Formel, auch Seilreibungsformel genannt, wurde von Leonhard Euler (1707 1783) und Johann Albert Eytelwein (1764 1848) entwickelt. Mit ihr lässt sich berechnen, bei welchen Kräfteverhältnissen ein Seil, das um einen runden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»